12-11-2025, 06:04
Ähnliches berichtet ein Pinoy, der am 5. November mithilfe der philippinischen Botschaft aus den Fängen von solchen Betrügern auf die Philippinen zurückkommen konnte.
Eigentlich für einen Kundenservice für eine E-Commerce-Firma angeworben, wurde er, in Kambodscha angekommen, zu Online-Scam gezwungen, durch ausgesetzte Mahlzeiten sowie Folter, wie elektrische Schläge, gezwungenes langes Hocken und längerem, ungeschützten Aussetzen von Sonneneinstrahlung.
Als er dort aussteigen wollte, hätte der Arbeitgeber 5000 US-Dollar Ablöse verlangt.
Letztlich konnte wohl die philippinische Botschaft darüber informiert werden, der es in Zusammenarbeit mit den dortigen Behörden gelang, ihn dort herauszuholen, damit er in die Heimat zurückkehren kann.
Philstar
Philippiner, die im Ausland arbeiten wollen, sollten bei solchen und ähnlichen Angeboten äußerste Vorsicht walten lassen.
Eigentlich für einen Kundenservice für eine E-Commerce-Firma angeworben, wurde er, in Kambodscha angekommen, zu Online-Scam gezwungen, durch ausgesetzte Mahlzeiten sowie Folter, wie elektrische Schläge, gezwungenes langes Hocken und längerem, ungeschützten Aussetzen von Sonneneinstrahlung.
Als er dort aussteigen wollte, hätte der Arbeitgeber 5000 US-Dollar Ablöse verlangt.
Letztlich konnte wohl die philippinische Botschaft darüber informiert werden, der es in Zusammenarbeit mit den dortigen Behörden gelang, ihn dort herauszuholen, damit er in die Heimat zurückkehren kann.
Philstar
Philippiner, die im Ausland arbeiten wollen, sollten bei solchen und ähnlichen Angeboten äußerste Vorsicht walten lassen.


![[-]](https://www.philippinenportal.de/themes/corporate/collapse.png)