Beiträge: 2.797
Themen: 147
Dank erhalten: 9.122 in 2.483 Beitraegen
Dank vergeben: 13.812
Registriert seit: 11 01 19
Bewertung:
9.365
Geschlecht: Männlich
Philippinenerfahrung: Habe dort gelebt (mindestens 1 Jahr)
Hauptwohnsitz (Land): Deutschland
Hauptwohnsitz (Stadt): Mannheim
ID geprüft: Nein
KTM ist ja bekanntlich insolvent, haben aber noch riesen Lagerbestände, die sie jetzt scheinbar verramschen. Die KTM Adventure 390 kostete auf den Philippinen bisher 330000,- Peso, jetzt wird sie für 220000,- Peso verkauft, das ist ein absoluter Spitzenpreis, wenn ich noch dort wohnen würde, ich würde sofort eine kaufen. Die KTM Adventure 390 ist für die Philippinen optimal. Die KTM wird ja in Laguna zusammengeschraubt, dieses Werk arbeitet auch noch und soll auch bestehen bleiben, wollen scheinbar 2 Manager von KTM weiterbetreiben. KTM fahren auch viele auf den Philippinen.
•
Beiträge: 1.289
Themen: 107
Dank erhalten: 3.911 in 1.150 Beitraegen
Dank vergeben: 6.668
Registriert seit: 23 05 19
Bewertung:
3.915
Geschlecht: Männlich
Philippinenerfahrung: Wohne dort
Hauptwohnsitz (Land): Philippinen
Hauptwohnsitz (Stadt): Liloan / Cebu
ID geprüft: Nein
Wenn die in Laguna nur zusammengeschraubt wird und keine Teile dort hergestellt werden wird es Ersatzteilprobleme geben.
•
Beiträge: 2.797
Themen: 147
Dank erhalten: 9.122 in 2.483 Beitraegen
Dank vergeben: 13.812
Registriert seit: 11 01 19
Bewertung:
9.365
Geschlecht: Männlich
Philippinenerfahrung: Habe dort gelebt (mindestens 1 Jahr)
Hauptwohnsitz (Land): Deutschland
Hauptwohnsitz (Stadt): Mannheim
ID geprüft: Nein
@KHV,
das Ersatzteilproblem gibt es leider überall auf den Philippinen, ich glaube aber das es bei KTM noch etwas besser ausschaut als bein den China-Kracher, die bringen heute eine Marke auf den Markt und morgen ist sie wieder verschwunden. Was habe ich in meiner Philippinenzeit schon alles für Marken erlebt, die gibts heute nicht mehr, zB Skygo, dann gabs noch eine Marke ( habe den Namen vergessen), der Speedy hatte glaube ich 2 von denen. Zum Glück konnte man auch viele Honda Ersatzteile verwenden, da die Chinesen ja oft geklont waren.
Ich habe bei meinem Kymco auch mal ein Ersatzteil gebraucht und das hat ewig gedauert bis ich das Teil bekommen habe.
•
Beiträge: 3.724
Themen: 100
Dank erhalten: 9.999 in 3.035 Beitraegen
Dank vergeben: 17.673
Registriert seit: 05 01 19
Bewertung:
10.537
Geschlecht: Männlich
Philippinenerfahrung: Habe dort gelebt (mindestens 1 Jahr)
Hauptwohnsitz (Land): Deutschland
Hauptwohnsitz (Stadt): Landkreis Wittenberg
ID geprüft: Ja
Meine Marke war Loncin, aber die gibt es sicher noch - möglicherweise nicht mehr auf den Phils ...
•
Beiträge: 2.797
Themen: 147
Dank erhalten: 9.122 in 2.483 Beitraegen
Dank vergeben: 13.812
Registriert seit: 11 01 19
Bewertung:
9.365
Geschlecht: Männlich
Philippinenerfahrung: Habe dort gelebt (mindestens 1 Jahr)
Hauptwohnsitz (Land): Deutschland
Hauptwohnsitz (Stadt): Mannheim
ID geprüft: Nein
Loncin war ja nicht schlecht, auf den Philippinen gibts die nicht mehr. Es gab ja viele Marken die wurden auf den Philippinen zusammengeschraubt, das ging eine Weile gut und plötzlich waren sie vom Markt verschwunden.
•
Beiträge: 2.797
Themen: 147
Dank erhalten: 9.122 in 2.483 Beitraegen
Dank vergeben: 13.812
Registriert seit: 11 01 19
Bewertung:
9.365
Geschlecht: Männlich
Philippinenerfahrung: Habe dort gelebt (mindestens 1 Jahr)
Hauptwohnsitz (Land): Deutschland
Hauptwohnsitz (Stadt): Mannheim
ID geprüft: Nein
Hallo Speedy,
Loncin gibt es jetzt in Deutschland, die bauen schon seit 18 Jahren den 400er Roller für BMW, haben jetzt einen baugleichen Roller in Deutschland auf den Markt gebracht, nur 3000,-€ billiger wie der BMW. Der hat sehr gute Testergebnisse, hat Griff,- und Sitzheizung, elektrisches Windschild und viel anderes Schnik-Schnak. BMW überdenkt jetzt die Zusammenarbeit mit Loncin. Der Name des Rollers ist Voge SR4 Luxory.
•